Unsere Hanna

Unser Hanna ist nicht mehr in der Zucht....Sie ist und bleibt mein Seelenhund

 

Das bin ich, mein voller Name ist Hanna of La Luna. Geboren bin ich am 27.08.2007

 

Ich bin 22cm groß,wiege 3,5kg meine farben sind weiß-scharz-gold

Rassestandard Biewer Yorkshire Terrier

 

 

 

Unsere Lea

Lea ist unsere kleine Zicke sie ist nicht in der Zucht.. Ich bin eine Kuschel, Liebhaber Hündin 

 

Lea
Und das bin ich, Isis of La Luna
geboren am 12.10.2008. Meine Farbe ist blau -weiß -gold
Mein Rufname Lea -Ratte -Mausi-Hexe .
Hier bin ich gerade mal 10 Wochen jung.


Mein Frauchen meinte ich bin eine ruhige und schüchterne Maus,
aber da hat sie sich richtig von mir täuschen lassen ha ha!

 

Jetzt bin ich 22 cm groß und wiege 3,00 Kg "Mein Frauchen sagt ich bin ein kleiner Satansbraten.

 

 

 

 

 

 

Unsere Abby

Unser Abby ist nicht mehr in der Zucht.

Mein Traum ging in Erfüllung nach langen suchen, ist Abby bei uns eingezogen.

Ihr voller Name Eliza-Shani vom Elfengarten Geboren bin ich am 01.02.2011

 

Rassestandard Golddust Yorkshire

 

 

Ich bin nicht ungepflegt ich bin ein glücklicher Hund

 

 

Wir waren mit Abby auf der Ausstellung

Abby legte ihre Zuchttauglichkeitsprüfung,ohne Einschränkung ab.

Royal Bavarian Dog Show 2011 Endausscheidung 2 Platz VV JÜ- A

Welt-Siegerschau 2011 Welt-Jüngstensieger VV Jü-A

Deutschland-Siegerschau 2011 Jüngstensieger-Deu VV JÜ- A

Jüngsten---Championat

Franken-Siegerschau 2012 V1

 

 

 

 

 

 




Geschichte des Biewer

Der Biewer Yorkshire à la Pom Pon wird seit seinem Bestehen als eine eigene Rasse bezeichnet. Das aber nur, wegen seiner Dreifarbigkeit gegenüber dem Yorkshire Terrier.
Mutig, intelligent und sehr personenbezogen haben die dreifarbigen Zwerge die Menschen in aller Welt in ihren Bann gezogen. Zudem ist der Biewer oftmals auch für Allergiker geeignet durch sein nicht haarendes seidenweiches Fell (ohne Unterwolle) und überaus anpassungsfähig im städtischen sowie im ländlichen Leben. Kurz gesagt: Ein Traum auf vier Pfoten, der sehr edel aussieht und trotzdem unheimlich gern knuddelt und schmust, aber nicht zum Schoßhund gemacht werden möchte.

Die Stammeltern des Biewer Yorkshires waren der blu/tan Rüde Darling von Friedheck, Weltjugendsieger 1981 in Dortmund und die ebenfalls blue/tan Hündin Fru-Frau von Friedheck, Weltjugendsieger 1981 in Dortmund. Sie brachten den ersten blau-weiß-goldenen Yorkie auf die Welt.

Schneeflöckchen von Friedheck & ldquo

Diese Hündin wurde am 20.01.1984 seinen Züchtern Gertrud und Werner Biewer, wie zur Krönung ihrer 20jährigen, erfolgreichen Yorkshire-Terrierzucht ( im KFT/VDH), durch Mutation entstanden, als neue Yorkie-Rasse ins behütete Nest gelegt. Aus dieser zufälligen Verpaarung züchtete Familie Biewer ihre "farbigen Yorkies" weiter. Nachdem es noch keine Yorkshire Terrier mit weißen Bauch und Pfoten gab, nannte Herr Biewer die neue Rasse, die sich durch Linienzucht auch hielt "Deutsche Yorkshire Terrier"

Bis eines Tages eine der Familie Biewer bekannte Tierärztin den Vorschlag unterbreitete, diese Yorkies doch als Biewer Yorkshire zu bezeichnen. Der Name Biewer-Yorkie ist also der Nachname des Züchterehepaares.

Da der KFT/VDH die Biewer Yorkshire nicht anerkennen wollte (und der VDH/FCI ihn bis heute auch nicht anerkennt ), trat Herr Biewer mit seinen Hunden beim ACH-Deutschland e.V. ein und dort wurde dann 1989 auch der heutige Standart erstellt.

Eines Tages kaufte der Gatte der Sängerin Margot Eskens einen Biewer Yorkshire Terrier. Dieser Hund wurde ihr bei einem Taufessen in einem Französischen Lokal auf dem Tablett mit einem Riesen Trara vom Chefkoch überreicht. Der machte aus diesem Abend ein "Pom Pon Fest". A la Pom Pon heißt auf Französisch so viel wie Bommel, Knäuel und Kunterbunt, und so ist auch sein Fell. So wurde Margot Eskens die Patin für den Namen "Pom Pon". Ihr Hund wurde 16 Jahre alt.

Herr Biewer verstarb im Dez. 1997